Prozessoptimierung

Rufen Sie an

+49 151 19488623

Die Organisation im Gesundheitswesen sollte von lose festgelegten, ineffizienten Gewohnheitsprozessen weg, hin zu einem funktionierenden System ineinandergreifender, interdiziplinärer Abläufe  führen. Setzen Sie an einem Prozess an, so werden weitere Anpassungen folgen, um Ihre Einrichtung verbessern zu können. Denn kein Prozess steht für sich allein und eine Anpassung erfordert einen ganzheitlichen, objektiven Blick auf die vorhandenen Abläufe.

Effektive und effiziente Geschäftsprozesse sind die Grundlage für einen nachhaltigen Erfolg. Die Zielsetzung der Prozessoptimierung ist daher die langfristige Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, die durch die Ausrichtung aller wesentlichen Arbeitsabläufe an den Anforderungen der Patienten erreicht werden kann. Ein weiteres wesentliches Ziel der Geschäftsprozessoptimierung, bezieht sich auf die Verbesserung der Prozessqualität, Kostenreduzierung und besseren Termintreue durch eine Verkürzung der Durchlaufzeit. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, wie Geschäftsprozesse optimiert werden können. Ein häufig angewendeter Ansatz, ist das sogenannte Business Process Reengineering (BPR). BPR beinhaltet die grundlegende Neugestaltung von Geschäftsprozessen, wenn die bisherigen Prozesse nicht mehr die gewünschten Ergebnisse liefern. In diesem Fall kann es angebracht sein, die erstarrten Geschäftsprozesse infrage zu stellen und aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Ein anderer Ansatz ist Six Sigma. Six Sigma zielt darauf ab, Fehler in Geschäftsprozessen zu minimieren und so die Qualität zu steigern. Unabhängig vom gewählten Ansatz, ist es wichtig, dass die Optimierung der Geschäftsprozesse kontinuierlich erfolgt, d.h. dass die Prozesse immer wieder auf den Prüfstand gestellt und sie an den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. Sollten Unsicherheiten bezüglich dem Stand Ihrer vorhandenen Prozesse bestehen, so helfen wir Ihnen gerne mit einer kritisch- konstuktiven Bestandsaufnahme weiter. Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt auf.

Wir beraten Klienten im Gesundheits- und Sozialsektor.